Sommerabend mit Kultur 2019

Der Sommerabend mit Kultur – initiiert vom Bürgerkreis Herbede und Heimatverein Herbede – fand in diesem Jahr am 13. Juli ab 19:00 Uhr wieder vor Storchmann statt. Wie bei den bisherigen Veranstaltungen gestalteten Künstler, Kulturschaffende und Musiker aus Herbede und Umgebung den Abend mit Musik, Lustigem, Nachdenklichem und Witzigem. Rita Boele, Conny Brommer, Raimund Carmignac, Martina Ende-Bolin und Heiner Knährich führten die Gäste an diesem weitgehend trocken...
Read More

Regionalplan Ruhr, ein Leserbrief

In der Ausgabe 313.2019 (April) von "Der Herbeder" ist ein Leserbrief des Vorsitzenden des Bürgerkreises Herbede zum Regionalplan Ruhr des Regionalverbandes Ruhr abgedruckt, der auch ergänzend zur verkürzten Stellungnahme des Bürgerkreises im „Image Witten“ (2019, 3, Seite 8) zu lesen ist: https://www.derherbeder.de/files/Archiv-h/herbeder-313/#page=19
Read More

Hanami in Herbede

Das Betrachten der Blüten (Japanisch: 花見, Hanami) ist eine japanische Tradition, in jedem Frühjahr wird im Rahmen des sogenannten Kirschblütenfestes die Schönheit der in Blüte stehenden Kirschbäume zumeist in der Familie oder unter Kollegen und Freunden in Parks und auf öffentlichen Plätzen gefeiert. Die japanische Kirschblüte -  die auch ein mediales Ereignis in Japan ist - steht je nach geographischer Lage von Ende März bis Anfang Mai in voller Pracht. Die Tradition des Hanami geht auf ...
Read More

Regionalplan Ruhr

Im "Image Witten" (2019, 3, Seite 8) findet sich eine verkürzte Version der Stellungnahme des Bürgerkreises zum Entwurf des Regionalplans Ruhr: Eine Bebauung würde das „Tor zur Ruhr“ konterkarieren Zu dem Entwurf des „Regionalplans Ruhr“ sowie der Stellungnahme der Stadt Witten hat der Bürgerkreis Herbede seine Positionen in einer Pressemeldung veröffentlicht. Darin heißt es unter anderem: „Nach dem Entwurf liegt der Hauptstandort der Hardenstein-Gesamtschule (HGS) in einem ‚Allgemeinen Freize...
Read More